Rezensionen:
«Mitreißend. Ein reichhaltiger Fundus in dem es sich begeistert rumstöbern lässt und zugleich ein beeindruckendes Stück Kulturgeschichte.» Gothic Magazine
«Gruselig, spannend und märchenhaft.» Taxi
«Den Untertitel Eine Schatzkammer des Wunderglaubens hat dieses Werk definitiv verdient!» Dark Spy
«Gerade weil das Buch nicht wertet, sondern möglichst vielseitig vorstellt, bekommt man auch Facetten des Aberglaubens vorgestellt, die man zuvor so nicht gekannt hat.» roterdorn.de
«Ein schönes Sachbuch, nach dessen Studium man die bekannten Märchen mit anderen Augen wahrnimmt.» Orkus
«Ein teuflisch interessantes Werk.» monstersandcritics.de
«Ein packendes Stück dunkler und geheimnisvoller Kulturgeschichte.» literra.info
«Das Buch bietet nicht nur einen grossen Überblick über den wertvollen Sagenschatz, der langsam zu versiegen droht, sondern versucht Erklärungen zu finden und beides zusammen dem geneigten Leser zugänglich zu machen. [...] Ich habe selten ein Sachbuch in der Hand gehalten, welches so unterhaltsam an ein Thema heran geht.» Der phantastische Bücherbrief
«Ein interessantes Buch mit vielfältigen Geschichten und Sagen [...] unterhaltsam.» grimoires.de
«Eine wunderbare Sammlung an Erzählungen! Ein kleines Juwel» leser-welt.de
«Ein einzigartiger Einblick in die Welt der Sagen und Geschichten.» literatopia.de
«Eine faszinierende Sammlung von Überlieferungen des Volksglaubens. Das Werk wird Luise Bernhardi zugeschrieben und wurde von Nicolaus Equiamicus bearbeitet. Es erschien um 1860 und ist sehr selten.
Der Wechsel zwischen Anekdoten und dem Bericht über deren Hintergründe in den einzelnen Kapiteln ist überaus interessant.» kwick.de
«Ich bin begeistert und hoffe, dass es noch vielen anderen Lesern so geht!» westropolis.de
«Ein sehr unterhaltsames Buch über Volksglauben, Sagen und das Übernatürliche.» media-mania.de
Taschenbuch, 13,5 x 21 cm, 400 Seiten
ISBN 978-3-86608-086-7